Jugendbuchtipps.de

Schlagwort Archiv: Angststörung

Buchbesprechung: Susin Nielsen „Optimisten sterben früher“

Cover: „Optimisten sterben früher“Lesealter 14+(Verlag Urachhaus 2021, 255 Seiten)

„Adresse unbekannt“ hieß das erste in Deutsche übersetzte Buch der Kanadierin Susin Nielsen – und das erzählte eine temporeiche, mitunter immer wieder witzige Geschichte über einen Jungen, der mit seiner Mutter von Obdachlosigkeit bedroht in einem VW-Bus lebt. Susin Nielsens neuestes Buch wendet sich an etwas ältere Leser/innen – auch wenn das Cover, das mir persönlich nicht so gefällt, das vielleicht gar nicht vermuten lässt. Der Titel aber hat zumindest mein Interesse geweckt …

(mehr …)

Buchbesprechung: Dave Cousins „Tod.Ernst“

Cover: Dave Cousins „Tod.Ernst"Lesealter 13+(Verlag Freies Geistesleben 2019, 294 Seiten)

Dave Cousins‘ zweites Buch „Warten auf Gonzo“ war vor zwei Jahren von der Kritikerjury in der Sparte Jugendbuch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden – gelesen habe ich den Roman jedoch leider nicht. Allerdings hat die Nominierung mich dazu animiert, das nun neue Buch des britischen Autors, der in Wales lebt, anzuschauen – Grund war zudem, dass die Inhaltszusammenfassung von Cousins‘ neuem Roman witzig klang. Dass „Tod.Ernst“ in vielem ein stranges Buch ist, sei schon mal vorab verraten.

(mehr …)

Buchbesprechung: John Green „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“

Cover: John Green „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“Lesealter 14+(Hanser-Verlag 2017, 281 Seiten)

Etwas über 5 Jahren hat uns John Green auf seinen neuen Roman warten lassen – schade, dass es so lange gedauert hat, haben die Bücher des amerikanischen Autors doch fast so etwas wie einen Kultstatus. Ich mag John Greens Bücher vor allem auch, weil sie einen unaufdringlichen philosophischen Tiefgang haben – auch wenn die meisten seiner Jugendromane bisher immer auch leichte Schwächen (meist Passagen mit Längen) hatten. „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“ ist übrigens ein hübscher Titel – allerdings gänzlich losgelöst von dem englischen Originaltitel „Turtles All The Way Down“.

(mehr …)

Buchbesprechung: Kevin Brooks „Born Scared“

Cover: Kevin Brooks „Born scared“Lesealter 14+(dtv 2017, 235 Seiten)

Im Frühjahr 2014 ist Kevin Brooks‘ letzter „richtiger“ Jugendroman „Bunker Diary“ erschienen – dazwischen gab es noch die Travis-Delaney-Reihe (Buchbesprechung von Band 1), die aber einem etwas jüngeren Publikum zuzurechnen ist. Kevin Brooks war immer für gut für anspruchsvolle und packende Jugendthriller, sie hatten eine Eindringlichkeit in der Figurenzeichnung, bei der Handlungs- und Dialogführung, die sonst kaum jemand so hinbekam. „The Road of the Dead“, 2009 auch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, ist immer noch einer meiner Favoriten des Genres …

(mehr …)