
(Sauerländer-Verlag 2022, 439 Seiten)
Neal Shusterman baut mit seinen Söhnen Jarrod und Brendan fast so etwas wie ein kleines Autorenimperium auf. Mit Jarrod zusammen hat er bisher „Dry“, einen wirklich gekonnten Thriller über eine Wasserkrise geschrieben, mit Brendan hat er für „Kompass ohne Norden“ schon von der Jugendjury den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen. Dass Neal Shusterman, ob allein oder mit seinen Söhnen, keinen Erfolg hat (zumal er „Game Changer“ auch schon an Netflix verkauft hat), kann man nicht behaupten. Mit „Roxy“ haben er und Jarrod sich wieder eines brisanten Themas angenommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. Mai 2022
1.823 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Drogen, Sucht, Tabletten
Mehr lesen >

(dtv 2022, 190 Seiten)
Es ist ganz schön lange her, dass ich ein Buch von Alina Bronsky gelesen habe. Es war im Herbst 2013, und zwar „Nenn mich einfach Superheld“. Ziemlich genau fünf Jahre davor war ich das erste Mal auf die aus Russland stammende, später in Deutschland aufgewachsene Autorin gestoßen: als ihr Debütroman „Scherbenpark“, obwohl nicht als Jugendbuch veröffentlicht, für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde (den Preis hat damals jedoch Kevin Brooks‘ „The Road of the Dead“ erhalten).
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. April 2022
3.012 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Familiendynamik
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2022, 255 Seiten)
„Dazwischen: Ich“ war auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle aus Syrien der meines Wissens erste Jugendroman, der sich intensiv damit auseinandergesetzt hat, wie es einem Flüchtlingsmädchen geht, das nach Mitteleuropa kommt. Seitdem sind 5-einhalb Jahre vergangen, und mit „Dazwischen: Wir“ erzählt Julya Rabinowich die Geschichte von Madina weiter – allerdings nicht fünf Jahre, sondern ein Jahr später. Dass der Roman durch den Ukraine-Krieg und die Flüchtlinge aus der Ukraine eine ganz neue und schlimme Aktualität bekommt, war beim Entstehen nicht zu ahnen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. April 2022
1.947 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Flüchtlinge, Migration
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2021, 286 Seiten)
Bei „Blackout“ handelt es sich um ein ungewöhnliches Buchprojekt; denn sechs schwarze Autorinnen aus den USA haben sich während der Corona-Pandemie zusammengetan und gemeinsam ein Buch geschrieben. In Deutschland bekannt sind vor allem Angie Thomas, Nic Stone und Nicola Yoon. Von der letztgenannten Autorin wollte ich schon lange mal ein Buch lesen, bin aber bisher noch nie dazugekommen. Jetzt ist es immerhin schon mal eine Erzählung von ihr geworden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. März 2022
1.593 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Autoren F - J, Autoren P - T, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Liebe, Stromausfall, USA
Mehr lesen >

(dtv 2021, 397 Seiten)
Die New Yorkerin Lauren Oliver ist bekannt für ihre eher dicken Jugendromane. Ich glaube, bisher habe ich von ihr immer nur gebundene Bücher gelesen; ihr neuer Roman ist allerdings als Klappenbroschur erschienen. Was das deutsche Cover angeht, ist sie diesmal nicht gerade gewürdigt worden – also wenn ich Lauren Oliver nicht schon kennen und schätzen würde, hätte ich aufgrund des Covers nicht den Wunsch verspürt, das Buch in die Hand zu nehmen, sondern wäre im Buchladen glatt daran vorbeimarschiert …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
28. Januar 2022
3.346 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Geheimnisse, Krimi
Mehr lesen >

(Baobab-Verlag 2021, 279 Seiten)
Der Baobab-Verlag bringt wenige Bücher pro Jahr heraus, und nicht immer sind Jugendromane dabei. Wenn sich unter den Neuerscheinungen jedoch ein Jugendbuch befindet, schaue ich es mir gerne an – denn zum Programm von Baobab gehört es, ursprüngliche Literatur aus anderen Ländern, die es nicht in andere Verlagsprogramme schafft, herauszugeben. Kisten Millers Roman spielt in Südafrika, wo die Autorin auch lebt; und es geht um zwei Jugendliche, die plötzlich auf sich allein gestellt sind und sich durchkämpfen müssen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Januar 2022
1.864 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Autismus, Familie, Südafrika
Mehr lesen >

(Fischer/Sauerländer-Verlag 2021, 399 Seiten)
Mit Neal Shusterman – das sei vorweg gesagt – verbindet mich etwas Besonderes: Auf seiner letzten Lesereise vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich in Würzburg eine Lesung mit ihm und seinem Sohn Brendan moderiert – beide waren wegen der anstehenden Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises in Deutschland (und haben ihn für „Kompass ohne Norden“ dann am übernächsten Tag auch bekommen). Jedenfalls hat Neal Shusterman damals auf meine Frage, an was er derzeit arbeite, mit einer kurzen Zusammenfassung von „Game Changer“ geantwortet. Lange hat es gedauert, bis das Buch nun erschienen ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. November 2021
5.169 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Homosexualität, Lebenswelten, Rassismus
Mehr lesen >

(dtv-Verlag 2021, 203 Seiten)
Den Takt, mit dem Kevin Brooks früher Jugendromane veröffentlicht hat, hat er die letzten Jahre nicht mehr gehalten. Aus dem jährlichen Rhythmus sind inzwischen eher zwei bis drei Jahre geworden – „Deathland Dogs“, das letzte Jugendbuch, ist im Frühjahr 2019 erschienen. Allerdings hat meine früher sehr große Begeisterung angesichts der Romane in den letzten Jahren auch etwas gelitten. Für meinen Geschmack waren die Jahre um 2010 die mit den besten Büchern von Kevin Brooks. Trotzdem ist ein neuer Kevin Brooks – in diesem Fall mit dem ungewöhnlichen Titel „Bad Castro“ – für mich Pflicht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. Oktober 2021
2.641 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Bandenkrieg, Gewalt, Thriller
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2021, 424 Seiten)
„Baby & Solo“ – was für ein Titel. Klingt irgendwie nach Liebesgeschichte, aber das entspricht mitnichten dem Hauptthema des Jugendromans … Die außer dem Jungen und dem Mädchen zu sehende Filmrolle gibt ein weiteres Puzzleteil zum Inhalt Preis – aber letztendlich steht etwas anderes im Mittelpunkt. Dazu gleich mehr. Über die Autorin Lisabeth Posthuma ist nicht viel bekannt: Sie lebt in Michigan, hat als Lehrerin, Fotografin gearbeitet, in einer Videothek gejobbt (was für den Roman von Bedeutung ist) und der hier vorliegende Roman ist ihr Jugendbuchdebüt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Oktober 2021
2.307 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Film, Freundschaft, Schwangerschaft
Mehr lesen >

(Tyrolia-Verlag 2021, 334 Seiten)
Elisabeth Steinkellner hat in den letzten Jahren einige ganz besondere Jugendbücher geschrieben – besonders beeindruckend fand ich „Papierklavier“, bei dem ich nach wie vor sehr gespannt bin, ob es am Ende als eines der sechs für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Jugendbüchern das Rennen macht. Die Nominierung hat es in jedem Fall verdient. Mit ihrem neuen Buch setzt die Österreicherin fort, was sie in Papierklavier begonnen hat: weg vom Epischen hin zum sprachbewussten Schreiben; denn „Esther und Salomon“ ist ein Versroman.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. September 2021
2.362 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Flüchtlinge, Verliebtsein, Versroman
Mehr lesen >

(Verlag Urachhaus 2021, 255 Seiten)
„Adresse unbekannt“ hieß das erste in Deutsche übersetzte Buch der Kanadierin Susin Nielsen – und das erzählte eine temporeiche, mitunter immer wieder witzige Geschichte über einen Jungen, der mit seiner Mutter von Obdachlosigkeit bedroht in einem VW-Bus lebt. Susin Nielsens neuestes Buch wendet sich an etwas ältere Leser/innen – auch wenn das Cover, das mir persönlich nicht so gefällt, das vielleicht gar nicht vermuten lässt. Der Titel aber hat zumindest mein Interesse geweckt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
31. August 2021
2.784 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Angststörung, Freundschaft, Trauma
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2021, 259 Seiten)
Der Peter-Härtling-Preis ist einer der renommiertesten Jugendbuchpreise in Deutschland; er wird allerdings – anders als andere Preise – für nicht veröffentlichte Manuskripte vergeben, und zwar alle zwei Jahre. Das Siegerbuch erscheint dann bei Beltz & Gelberg als Buch. Gabi Kreslehner oder Martina Wildner sind vergangene Preisträgerinnen, die durch den Preis als Autorinnen eine erste Aufmerksamkeit bekommen haben und dann bekannt wurden. In diesem Jahr ging der Preis an Juliane Pickel, die mit dem nun erschienenen Jugendbuch „Krummer Hund“ ihr Debüt gibt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. August 2021
7.608 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Mobbing, Trennung
Mehr lesen >