
(Beltz & Gelberg-Verlag 2012, 268 Seiten)
„Jackpot – Wer träumt verliert” ist erst das zweite Buch des Münchner Autors Stephan Knösel. Sein Erstlingswerk „Echte Cowboys“, das vor zweieinhalb Jahren erschienen ist, hat einige Beachtung gefunden: Für das Buch wurde Stephan Knösel 2011 mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet – und das meiner Meinung nach auch zu Recht. „Echte Cowboys“ war ein packendes Buch mit leichten Schwächen gegen Ende. Lange habe ich auf den Nachfolger gewartet und war gespannt, wie Stephan Knösels zweiter Jugendroman gelungen ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Juli 2012
27.747 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseGeld, Krimi, Lektüre, Spannung
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2011, 204 Seiten)
Manchmal gibt es seltsame Wege, wie man auf ein Buch aufmerksam wird. Im Fall von Susan Krellers Jugendroman „Elefanten sieht man nicht“ saß ich während der Leipziger Buchmesse mit Jurykollegen vom Deutschen Jugendliteraturpreis in einem Messecafé, und da kam dann Susan Kreller, die ich bis dahin nicht kannte, hinzu. Später, als ich dann am Stand des Carlsen-Verlags war, wurde ich gleich noch mal auf das Susan Krellers Buch aufmerksam gemacht. Susan Kreller hat bisher vor allem als Übersetzerin und Journalistin gearbeitet und nun eben ihr erstes Jugendbuch geschrieben – noch dazu zu einem brisantem Thema.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Mai 2012
33.469 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseFamilie, Freundschaft, Gewalt, Kleinstadt, Wegsehen
Mehr lesen >

(Mixtvision-Verlag 2011, 134 Seiten)
„Allein unter Schildkröten“ – ein seltsamer Titel, der auffällt, unter dem man sich aber wenig vorstellen kann. Für den Jugendroman hat die Schriftstellerin den Literaturpreis des norwegischen Kultusministeriums bekommen – etwas Besonderes darf man von diesem Buch also schon erwarten … Das Thema, da sei schon mal gesagt, ist kein einfaches: Es geht um den Selbstmord eines Jungen und wie Freunde und Verwandte damit zurechtkommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Februar 2012
15.402 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseBewältigung, Jugend, Selbstmord, Trauer
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2011, 142 Seiten)
Vor zwei Wochen hat Salah Naouras Kinderbuch „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ einen begehrten deutschen Kinder- und Jugendbuchpreis bekommen: den Luchs des Jahres von der Wochenzeitung „Die Zeit“ und Radio Bremen. Davon, ob der Preis verdient an den Autor ging, wollte ich mir natürlich selbst ein Bild machen.
In Salah Naouras Buch spielt Finnland übrigens eine wichtige Rolle. Nun könnte man meinen, dass Naoura selbst aus Finnland stammt – doch das stimmt nicht. Salah Naoura hat syrische Wurzeln, ist aber in Deutschland aufgewachsen, hat aber immerhin neben Germanistik auch Skandinavistik studiert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. Dezember 2011
26.170 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Finnland, Kinderbuch
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2011, 126 Seiten)
Kurzgeschichten? Damit quälen Deutschlehrer doch immer ihre Schüler – sei es, um Inhaltsangaben und Textzusammenfassungen oder das Interpretieren von literarischen Texten einzuüben. Schuld daran ist wohl vor allem das praktische Textformat: Kurzgeschichten lassen sich hervorragend kopieren und im Lesebuch unterbringen, man kann sie in einer Schulstunde lesen und besprechen … Und so haben viele Jugendliche wohl eine Aversion gegen Kurzgeschichten. Leider. Dabei sind Kurzgeschichten – finde ich – wirklich etwas Besonderes. Sehr verdichtet schildern sie außergewöhnliche Situationen von Personen, oft Wendepunkte in ihrem Leben …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Oktober 2011
22.948 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseFamilie, Jugend, Kurzgeschichten, Mobbing, Tod, Trennung
Mehr lesen >

(cbt 2011, 215 Seiten)
Ein reißerisches Cover, ein reißerischer Titel: „Du bist dran!“. Das Buch des Amerikaners Charles Benoit fällt zumindest auf. Und wenn man dem Klappentext glauben darf, hat das Buch in den USA für Furore gesorgt. Zitiert werden auf dem Buchumschlag Lauren Oliver und Patricia McCormick, zwei nicht gerade unbekannte Jugendbuchautorinnen, Letztere mit dem Satz: „Eines der besten Jugendbücher, die ich je gelesen habe.“ Grundsätzlich misstraue ich solchen Aussagen ja erst einmal – dafür habe ich Ähnliches schon zu oft gelesen und war selbst dann von dem gewürdigten Buch hinterher enttäuscht …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. September 2011
20.714 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseEltern, Highschool, Mobbing, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2011, 189 Seiten)
Bücher über Kinder und Jugendliche, die aus ihrer Heimat fliehen müssen, gibt es einige – darunter z. B. das vor zweieinhalb Jahren erschienene „Hesmats Flucht“ von Wolfgang Böhmer, das jedoch im Gegensatz zu Anne-Laure Bondoux’ Jugendroman „Die Zeit der Wunder“ eher als literarisches Sachbuch bezeichnet werden kann. Denn Böhmers Buch beruht auf einer wahren Geschichte. Was „Die Zeit der Wunder“ betrifft, so ist nicht bekannt, ob dem Buch über die Flucht eines Jungen aus dem Kaukasus ein tatsächlicher Vorfall zugrunde liegt. Anne-Laure Bondoux ist übrigens Französin und hat – entgegen meinen ersten Vermutungen – wohl keinen Hintergrund, der auf ein ähnliches Schicksal wie das ihrer Hauptfigur hinweist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
26. März 2011
45.961 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseAuswanderung, Flucht, Kaukasus, Migration
Mehr lesen >

(Gabriel-Verlag 2009, 283 Seiten)
Zugegeben, Christian Nürnbergers „Mutige Menschen. Widerstand im Dritten Reichen“ ist kein neues Buch. Als ich es vor einem knappen Jahr gelesen habe, hatte ich keine Zeit gefunden, darüber eine Buchbesprechung zu schreiben – doch nachdem ich nun wieder über das Buch gestolpert bin, will ich das nachholen. Der vorliegende Band ist übrigens ein Folgeband – Band 1 heißt „Mutige Menschen für Frieden, Freiheit und Menschenrechte“ und ist thematisch weiter gespannt, weil darin Menschen von Martin Luther bis hin zu Alice Schwarzer oder Bärbel Bohley (eine in der DDR aufgewachsene Bürgerrechtlerin, die erst vor kurzem gestorben ist) vorgestellt werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. September 2010
11.571 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseBiographie, Drittes Reich, Holocaust, Judenverfolgung, Mut, Sachbuch, Widerstand
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 544 Seiten)
„Crank“ wird im Englischen ein Irrer oder Spinner genannt – zumindest sagt das mein Wörterbuch. Doch damit ist das Hauptthema des Buches eigentlich nicht benannt, denn es geht um ein Mädchen, das den Drogen verfällt. Das Wort „Crank“ steht in Ellen Hopkins Jugendbuch für diese Drogen.
Darüber hinaus – das schon mal vorab – ist das Buch der Amerikanerin etwas ganz Besonderes, denn es ist in freien Versen geschrieben. Das erklärt auch die Dicke des kleinformatigen Taschenbuchs mit über 500 Seiten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. September 2010
17.491 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseDrogen, Familie
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 140 Seiten)
Da wollte ich vor zwei Tagen „Nichts – Was im Leben wichtig ist“ (so heißt der Titel vollständig), das ich gerade zu lesen begonnen hatte, verschenken – doch die Buchhändlerin meinte nur, dass der Jugendroman bereits nicht mehr lieferbar und im Nachdruck sei. Dabei ist Janne Tellers Buch, das bereits vor 10 Jahren in Dänemark veröffentlicht wurde, vor gerade erst mal zwei Wochen in Deutschland erschienen. Dass mich die letzten Tage außerdem zwei Freunde, die nun wirklich nicht für das Lesen von Jugendbüchern bekannt sind, darauf angesprochen haben, ob ich „Nichts“ kenne, und meinten, dass sie es lesen wollten, hat mich dann doch erstaunt. Das Buch macht derzeit Furore.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. August 2010
22.024 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseGesellschaft, Jugend, Nihilismus, Philosophie
Mehr lesen >

(Jacoby & Stuart-Verlag 2010, 113 Seiten)
Ein Buch mit Kurzgeschichten – da werden viele an Deutschstunden denken, in denen Geschichten zerlegt und analysiert, für Inhaltsangaben und Textzusammenfassungen herangezogen werden. Bei Schülerinnen und Schülern ist das mitunter nicht unbedingt beliebt, und so haben es Kurzgeschichten schwer, Leser zu finden. Dabei sind sie – sofern gut gemacht – eine ganz besondere literarische Form.
Die Israelin Nava Semel hat ein Bändchen mit sieben Kurzgeschichten geschrieben (von Mirjam Pressler übersetzt), in denen es um das Thema Liebe geht. Vom Thema her also durchaus etwas, das Jugendliche interessieren könnte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. Juni 2010
6.634 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseBeziehung, Freundschaft, Kurzgeschichten, Liebe
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2010, 119 Seiten)
Mal ehrlich? Sehen so ein Titel und ein Buchcover aus, die einen dazu bringen, ein Buch zu kaufen? Ich konnte mir bei dem Buch wirklich gar nichts vorstellen (auch nach dem Lesen des Jugendbuchs finde ich Cover und Titel völlig unpassend) – und ich glaube, hätte da nicht auf dem Buchumschlag noch „Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressier“ gestanden (was ein gewisses Qualitätsmerkmal ist), wäre das Buch von mir unbeachtet geblieben. Dabei hat der Belgier Jan Simoen 2008 für „Slecht“ (so heißt das Buch im Original) den wichtigsten niederländischen Jugendliteraturpreis, den Gouden Zoen, verliehen bekommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. März 2010
21.465 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseAggressivität, Kriminalität, Mutter, Polizei
Mehr lesen >