Jugendbuchtipps.de

Autoren K – O

Buchbesprechung: Alexa Hennig von Lange "Ich habe einfach Glück"

Cover LangeLesealter 14+(rororo Rotfuchs 2002, 246 Seiten)

Gekauft habe ich das Buch auf einer Lesung der Autorin in Bamberg – ich weiß nicht, ob ich sonst noch mal über das Buch gestolpert wäre. Als Alexa Hennig von Lange 2002 den Jugendliteraturpreis für „Ich habe einfach Glück“ bekommen hat, wollte ich das Buch schon einmal lesen. Bloß war das Buch damals nur bei 2001 (das ist ein alternativer Buch- und Musikversand) zu kaufen, erst etwas später wurde das Buch dann auch über rororo vertrieben. Aber nun hat es den Weg ja doch noch zu mir gefunden…

(mehr …)

Buchbesprechung: Ursula K. LeGuin "Das ferne Ufer"

Cover LeGuin 3Lesealter 12+(Carlsen-Verlag 2003, 319 Seiten – Band 3 der „Erdsee“-Trilogie)

Die zwei ersten Bände des Erdsee-Zyklus sind ja hier bereits besprochen worden (wer sich also hierher verirrt hat, ohne die ersten Bände nachgelesen zu haben, sollte an dieser Stelle erst noch mal „abbiegen“: zu Band 1 bzw. zu Band 2). „Das ferne Ufer“ ist der vorerst letzte Band des Zyklus, der Carlsen-Verlag hat aber im Klappentext des Buches bereits angekündigt, die wesentlich später von LeGuin verfassten Bände 4 und 5 („Tehanu“ und „Die Rückkehr von Erdsee“) noch zu veröffentlichen… Die beiden habe ich übrigens auch schon einmal gelesen, werde sie aber erst hier besprechen, wenn der Carlsen-Verlag sie in seiner Jugendbuchreihe wiederaufgelegt haben wird. Aber jetzt zu Band 3…

(mehr …)

Buchbesprechung: Ursula K. LeGuin "Die Gräber von Atuan"

Cover LeGuin 2Lesealter 12+(Carlsen-Verlag 2002, 216 Seiten – Band 2 der „Erdsee“-Trilogie)

„Der Magier der Erdsee“ als erster Band der Erdseetrilogie wurde in Jugendbuchtipps.de ja schon besprochen – und es sei auch dringend empfohlen, erst Band 1 und dann Band 2 zu lesen, denn man versteht „Die Gräber von Atuan“ nur so richtig, wenn man die Vorgeschichte kennt. Wer sich hier also aus Versehen herverirrt hat, sollte die Seite schließen und sich erst die Besprechung zu Band 1 anschauen. Dort steht auch etwas über die Geschichte der Erdsee-Trilogie – denn das sind keine neuen Bücher. „Die Gräber von Atuan“ wurde auf Englisch erstmals 1971 und auf deutsch 1979 veröffentlicht… – aber gute Literatur wird ja bekanntlich nicht alt.

(mehr …)

Buchbesprechung: Ursula K. LeGuin "Der Magier der Erdsee"

Cover LeGuin 1Lesealter 12+(Carlsen-Verlag 2002, 287 Seiten – Band 1 der „Erdsee“-Trilogie)

Ursula K. LeGuin ist eine alte Bekannte. Die Erdsee-Trilogie ist schließlich nicht gerade neu: auf englisch bereits 1968, auf deutsch erstmals 1979 erschienen. Und schon damals (ja, so alt bin ich schon), als sie noch im Heyne-Verlag in einer Science-fiction- und Fantasy-Reihe veröffentlicht waren, habe ich die drei Bände gelesen. Vor gut 5 Jahren kam dann ein Sammelband heraus, der auch noch einen vierten Band mit dem Titel „Tehanu“ enthielt – das war meine zweite Begegnung mit der Erdsee-Trilogie. (Inzwischen gibt es sogar einen fünften Band – „Die Rückkehr nach Erdsee“ [2003 im Heyne-Verlag erschienen], den ich mir natürlich auch nicht vorenthalten konnte.)
Aber hier geht es jetzt um die ersten drei Bände, die der Carlsen-Verlag neu extra für Jugendliche in einer schönen Edition herausgebracht hat.
Mit alten Bekannten ist das immer so eine Sache… Die Erwartungen sind hoch, aber oft findet man das, was man früher mit Begeisterung gelesen hat, 20 Jahre später eher zum Gähnen…

(mehr …)

Buchbesprechung: Chris Lynch "Nenn es wie du willst"

Cover LynchLesealter 16+(Carlsen-Verlag 2003, 159 Seiten)

In den USA scheint Chris Lynch relativ bekannt zu sein, im deutschensprachigen Raum hat er mit seiner Übersetzung von „Freewill“ (so heißt „Nenn es wie du willst“ im Original) sein Debüt.
Das Cover des Buches ist auffallend künstlerisch gestaltet (dafür schon mal ein Lob an den Carlsen-Verlag!), weist zugleich aber darauf hin, dass es sich bei dem Buch um einen eher düsteren Roman handeln könnte. Ein bewölketer Himmel, das graue Meer und eine zerbrochene Glasscheibe – entspricht das der Stimmung in dem Roman?

(mehr …)

Buchbesprechung: David Klass "Was du willst"

Lesealter 13+(Arena-Verlag 2003, 301 Seiten)

Auf manche Bücher muss man gestoßen werden – in diesem Fall war es die Buchhändlerin des Buchladens meiner Wahl, die meinte, dass der Roman von David Klass sehr gut sei – das habe ihr eine Bekannte erzählt. Tja, so richtig einladend sah das Cover nicht aus, also bin ich ein/zwei Monate um das Buch „herumgeschlichen“ – bis ich es in der Sommerflaute, wo Neuerscheinungen rar waren, schließlich doch gekauft habe…

(mehr …)