
(Arena-Verlag 2009, 343 Seiten)
Der April 2009 war in Deutschland der wärmste April seit dem Beginn verlässlicher Wetteraufzeichnungen vor knapp 120 Jahren; die jährliche Jahresdurchschnittstemperatur ist in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen – solche Meldungen häufen sich in den letzten Jahren. Die führenden Klimaforscher sind sich inzwischen einig, dass diese Klimaveränderungen nicht von normalen Schwankungen, wie es sie immer auf der Erde gab, herrühren, sondern auf den menschlichen Einfluss, insbesondere den rasanten Anstieg von Treibhausgasen wie CO₂ zurückzuführen sind.
Saci Lloyd hat diese Entwicklungen in einem Zukunftsroman, der den Untertitel „Ein Umweltroman aus dem Jahr 2015“ trägt, weitergesponnen – ein ehrbares Vorhaben.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. Mai 2009
17.994 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - OFamilie, Klimakatastrophe, Klimawandel, Science-Fiction, Tagebuch, Zukunft
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 285 Seiten)
Nachdem ich vor ein paar Tagen schon den zweiten Band von Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ gelesen habe, kommt nun schon der nächste zweite Band zu einem Buch (erfolgreiche Geschichten werden wohl gerne fortgesetzt …). Catherine Gilbert Murdock hat vor fast drei Jahren „Wir Kühe„, ein erfrischendes Buch über ein Mädchen, das auf einer Farm lebt, geschrieben und nun nachgelegt. Die Geschichte um DJ, die in einem Jungenteam Football spielt, geht weiter und heißt „Keine Zeit für Kühe“.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. April 2009
16.168 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - OBehinderung, Familie, Freundschaft, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 238 Seiten)
Zwei Buchbesprechungen habe ich von „Schimmer“ bereits gelesen – und in beiden war das Erstlingswerk der Amerikanerin Ingrid Law ziemlich deutlich gelobt worden. Ein Grund, mir selbst das Buch anzuschauen …
„Schimmer“ ist ein eigenwilliger Jugendroman: Es spielt in der Gegenwart, hat aber ein paar behutsame Fantasy-Elemente. So viel noch vorab zu dem Buch.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. März 2009
19.863 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy, Krankheit
Mehr lesen >
(Update 26.03.2009: Ergänzung eines Fotos aus dem Buch.)

(Beltz & Gelberg-Verlag 2009, 247 Seiten plus Anhang)
„Science + Fiction“ – so lautet der Untertitel zu dem von Charlotte Kerner herausgegebenen Buch „Die nächste GENeration“. Das ist kein Zufall. Denn in dem Buch treffen Sachtexte und kurze Erzählungen aufeinander, die auszuloten versuchen, welche Veränderungen in den nächsten Jahrzehnten durch die Genforschung auf uns zukommen könnten. Ein Crossover-Buch ist dadurch entstanden, ein Buch, das sich nicht so recht einordnen lässt … Aber das ist dem Thema ja auch angemessen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. März 2009
9.636 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Genforschung, Sachbuch, Science-Fiction, Zukunft
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2009, 182 Seiten)
Das Thema ist nicht unbedingt neu – ich erinnere mich an einen witzigen Film namens „Hitch – der Date Doktor“ (mit Will Smith), den ich vor ein paar Jahren gesehen habe. Ich habe im Kino viel gelacht habe, aber natürlich war der Film nicht allzu tiefschürfend.
Der Amerikaner Paul Kropp hat ein Jugendbuch geschrieben, das ein ähnliches Thema hat. Ein Junge will endlich ein Date mit einem Mädchen haben und hat dabei Ratgeber, die ihm mehr oder weniger wertvolle Tipps geben …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. März 2009
6.419 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Jungen, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2009, 165 Seiten)
Einen interessanten Titel, unter dem man sich jedoch nicht allzu viel vorstellen kann, hat Cynthia Lords Buch – allerdings gefällt mir das Buchcover nicht so ganz. Ich finde es mit dem Lila und den Zeichnungen sowie dem Quietsche-Entchen ein wenig kitschig.
Für ihren Debütroman hat Cynthia Lord die begehrte amerikanische Newbery Honor Medal bekommen, eine der wichtigsten Ehrenauszeichnungen im Kinder- und Jugendbuchbereich. Und das macht natürlich neugierig …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Januar 2009
16.407 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - OAutismus, Behinderung, Freundschaft
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 862 Seiten)
Über 800 Seiten müssen erst mal gelesen werden … – und es gibt Bücher, die so spannend sind, dass sie es einem leicht machen, während andere einem das Gefühl geben, man kaue an einem zähen Kaugummi.
Die Amerikanerin Stephenie Meyer steht bei Jugendlichen, vor allem Mädchen, derzeit hoch im Kurs. Mit ihren Bis(s)-Romanen, einer Mischung aus Vampir- und Liebesgeschichte, hat sie jedenfalls großen Erfolg. Gelesen habe ich bisher jedoch keines dieser Bücher. Dafür habe ich mir jetzt Stephenie Meyers „Seelen“, ein Buch, das nicht zur Bis(s)-Reihe gehört, vorgenommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. Dezember 2008
9.678 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy, Identität, Science-Fiction, Seelenwanderung
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 244 Seiten plus Anhang)
Der Begriff „Graphic Novel“ taucht in den letzten Jahren immer häufiger auf. Gemeint sind dabei längere Comic-Bände, die eine gesamte Geschichte erzählen und einen gewissen künstlerischen Anspruch haben, während „Comics“ eher ein Oberbegriff ist, zu dem auch kürzere Hefte, die oft in Reihen erscheinen, gezählt werden. Eine Graphic Novel, die in diesem Jahr besonders beachtet wurde und die hier vorgestellt werden soll, ist Isabel Kreitz‘ „Die Sache mit Sorge. Stalins Spion in Tokyo“. Eine richtige Buchbesprechung soll das jedoch nicht sein – ich will mich eher auf ein paar Notizen zu dem Buch beschränken.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. November 2008
10.783 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O2. Weltkrieg, Comic, Graphic Novel, Japan
Mehr lesen >

(Baumhaus-Verlag 2008, 128 Seiten)
Ein Jugendbuch über ein Mädchen kurz vor dem Schulabschluss, das Musikerin werden will, hat die Norwegerin Lise Knudsen, die selbst auch Komponistin und Musikerin ist, geschrieben (Übersetzung: Maike Dörries). Das schmale Bändchen hat somit ein eher exklusives Thema, das sicher nicht massentauglich ist – zumal das Buch eher still und bedächtig gehalten ist. Aber davon gleich mehr …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. November 2008
7.567 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, KurzrezensionKlavier, Mädchen, Musik
Mehr lesen >

(DVA 2008, 531 Seiten)
Ruth Maiers Tagebücher sind eines der Über-den-Tellerrand-gucken-Bücher bei Jugendbuchtipps.de, denn die vom Norweger Jan Erik Vold herausgegebenen Aufzeichnungen der Wiener Jüdin sind eher ein Erwachsenen-Buch als ein Buch für Jugendliche. Das Buch erschien zuerst in Norwegen, da Ruth Maier dort ihre letzten Lebensjahre verbracht hat – die letzten Tagebucheinträge (ebenso wie die Anmerkungen des Herausgebers) sind von daher auch aus dem Norwegischen ins Deutsche übertragen worden, da das Mädchen am Ende oft auf Norwegisch geschrieben hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. November 2008
7.865 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionDrittes Reich, Flüchtlinge, Homosexualität, Judenverfolgung, Mädchen
Mehr lesen >

(dtv-Verlag 2008, 219 Seiten)
Christian Linker hat Theologie studiert und arbeitet in der außerschulischen Jugendbildung – ein Job, der ihn zumindest nah an Jugendthemen sein lassen sollte. Das Buchcover deutet auch schon an, worum es geht: Um das, was Jugendliche alles mit ihren Handys anstellen. Ein heißes Thema, werden damit doch oft pornographische und gewalthaltige Videoclips oder Bilder verbreitet. Und genau darum geht es in „Blitzlichtgewitter“.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Oktober 2008
69.193 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, KurzrezensionGewalt, Handy
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2008, 179 Seiten)
„Paranoid Park“ von Blake Nelson (Übersetzung: Heike Brandt) wurde gerade erst geadelt: Vor ein paar Tagen bekam das Buch den Luchs des Monats September 2008 von der Wochenzeitung „Die Zeit“ und Radio Bremen verliehen (der Artikel ist leider noch nicht online, so dass ich keinen Link zur Besprechung in der „Zeit“ anfügen kann).
Das Buch wurde übrigens bereits 2006 veröffentlicht und ist 2007 von Gus van Sant verfilmt worden – die deutsche Buchausgabe erscheint also nun erst nach dem Film. All das klingt jedenfalls sehr nach einem packenden Buch …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. September 2008
55.155 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Erwachsenwerden, Gewalt, Kriminalität, Scheidung, Skaten
Mehr lesen >